Willkommen bei der Familie Ebner
am Oberliegerhof und Lahnerhof!
Wir, die Familie Ebner, bewirtschaften seit mehr als 300 Jahren unseren Bergbauernhof mitten in Kärnten. Mit Beginn des 18 Jahrhunderts entstand der Oberliegerhof im Mittelpunkt Kärntens und wurde von Josef Ebner erbaut und gestaltet. Arbeiten wie Mähen, Pflege des Forstbestandes und Bewirtschaftung der Felder wurden durch reine Handarbeit durchgeführt und waren ein wesentlicher Beitrag zur Viehzucht, welche in dieser Zeit die Haupteinnahmequelle des kleinen Bergbauernhofes war. Hauptarbeitstiere waren speziell in den Berggebieten lange Zeit Pferde und Ochsen. Alle bäuerlichen Erzeugnisse wurden hauptsächlich für den Eigenbedarf produziert und nur überschüssige Erzeugnisse wie Milch, Käse, Butter, Speck an Personen aus der nahen Umgebung als zusätzliche Einnahmequelle weiterverkauft. Erst nach dem Kriegsende kamen erste technische Errungenschaften zum Einsatz und durch die Übernahme unseres (Groß)Vaters Josef Ebner und seiner Frau Judith Ebner im Jahre 1956 nahm auch der Fortschritt am Oberliegerhof Fahrt auf. 1963 wurde das Straßennetz erschlossen, sodass im Jahr 1964 der erste Traktor angekauft wurde, um die landwirtschaftliche Arbeit auf unserem Hof zu erleichtern. Auch erste Ideen im Tourismus kamen damals in unserer Familie auf und wurden langsam umgesetzt. Ende der 70iger Jahre hat unsere Familie schließlich den Lahnerhof übernommen, der auch heute noch zu unserer Landwirtschaft gehört und von uns bewirtschaftet wird.
1994 war es bei uns wieder Zeit für einen größeren Umbruch: Robert Ebner übernahm den Hof von seinem Vater Josef und stellte nur drei Jahre später auf Mutterkuhhaltung um, errichtete eine eigene EU-konforme Schlachthalle und begann damit, Fleisch vom Lahnerhof und Obliegerhof regional zu vermarkten. Damit die Mutterkühe und Ihre Kälber eine dementsprechend ausgewogene und gesunde Ernährung bekamen, hat Robert die Almen und Futterflächen revitalisiert, um für die Tiere eine noch bessere Versorgung zu gewährleisten. Zudem wurde der Ausbau von Tourismus in dieser Zeit stärker vorangetrieben, sodass einige Ferienwohnungen am Lahnerhof für einen echten „Urlaub am Bauernhof“ geschaffen wurden. Mit dem Ausbau der Almhütte hat Robert den Tourismus im Hause Ebner nochmals gestärkt. 2015 haben wir schlussendlich auch unser Stallgebäude am Lahnerhof umgebaut und auch vergrößert, sodass nun auf unseren beiden Höfen Freiluft-Ställe mit großzügigem Auslauf für unsere Mutterkühe und deren Kälber vorhanden sind. Mit 2020 fiel für uns auch der Startschuss zur Gründung von „Ebner Beef“ und somit der Realisierung unserer Idee, Jungrindfleisch vom Kärntner Familienbauernhof nach ganz Österreich zu liefern
Und wie geht’s bei uns nun in der Zukunft weiter? Josef Ebner jun. wird in diesem Jahr die beiden Höfe übernehmen und den Betrieb somit in 8. Generation weiterführen!
Familie Ebner
am Oberliegerhof und Lahnerhof!
Wir, die Familie Ebner, bewirtschaften seit mehr als 300 Jahren unseren Bergbauernhof mitten in Kärnten. Mit Beginn des 18 Jahrhunderts entstand der Oberliegerhof im Mittelpunkt Kärntens und wurde von Josef Ebner erbaut und gestaltet. Arbeiten wie Mähen, Pflege des Forstbestandes und Bewirtschaftung der Felder wurden durch reine Handarbeit durchgeführt und waren ein wesentlicher Beitrag zur Viehzucht, welche in dieser Zeit die Haupteinnahmequelle des kleinen Bergbauernhofes war. Hauptarbeitstiere waren speziell in den Berggebieten lange Zeit Pferde und Ochsen. Alle bäuerlichen Erzeugnisse wurden hauptsächlich für den Eigenbedarf produziert und nur überschüssige Erzeugnisse wie Milch, Käse, Butter, Speck an Personen aus der nahen Umgebung als zusätzliche Einnahmequelle weiterverkauft. Erst nach dem Kriegsende kamen erste technische Errungenschaften zum Einsatz und durch die Übernahme unseres (Groß)Vaters Josef Ebner und seiner Frau Judith Ebner im Jahre 1956 nahm auch der Fortschritt am Oberliegerhof Fahrt auf. 1963 wurde das Straßennetz erschlossen, sodass im Jahr 1964 der erste Traktor angekauft wurde, um die landwirtschaftliche Arbeit auf unserem Hof zu erleichtern. Auch erste Ideen im Tourismus kamen damals in unserer Familie auf und wurden langsam umgesetzt. Ende der 70iger Jahre hat unsere Familie schließlich den Lahnerhof übernommen, der auch heute noch zu unserer Landwirtschaft gehört und von uns bewirtschaftet wird.
1994 war es bei uns wieder Zeit für einen größeren Umbruch: Robert Ebner übernahm den Hof von seinem Vater Josef und stellte nur drei Jahre später auf Mutterkuhhaltung um, errichtete eine eigene EU-konforme Schlachthalle und begann damit, Fleisch vom Lahnerhof und Obliegerhof regional zu vermarkten. Damit die Mutterkühe und Ihre Kälber eine dementsprechend ausgewogene und gesunde Ernährung bekamen, hat Robert die Almen und Futterflächen revitalisiert, um für die Tiere eine noch bessere Versorgung zu gewährleisten. Zudem wurde der Ausbau von Tourismus in dieser Zeit stärker vorangetrieben, sodass einige Ferienwohnungen am Lahnerhof für einen echten „Urlaub am Bauernhof“ geschaffen wurden. Mit dem Ausbau der Almhütte hat Robert den Tourismus im Hause Ebner nochmals gestärkt. 2015 haben wir schlussendlich auch unser Stallgebäude am Lahnerhof umgebaut und auch vergrößert, sodass nun auf unseren beiden Höfen Freiluft-Ställe mit großzügigem Auslauf für unsere Mutterkühe und deren Kälber vorhanden sind. Mit 2020 fiel für uns auch der Startschuss zur Gründung von „Ebner Beef“ und somit der Realisierung unserer Idee, Jungrindfleisch vom Kärntner Familienbauernhof nach ganz Österreich zu liefern
Und wie geht’s bei uns nun in der Zukunft weiter? Josef Ebner jun. wird in diesem Jahr die beiden Höfe übernehmen und den Betrieb somit in 8. Generation weiterführen!